Lahnradweg 2025
29. Mai – 01. Juni 2025
Preis im Doppelzimmer: 579 € pro Person
Einzelzimmer-Zuschlag: 120 € pro Person
Preis im Doppelzimmer: 579 € pro Person
Einzelzimmer-Zuschlag: 120 € pro Person
Auf 244 Kilometern schlängelt sich der Lahnradweg von der Lahnquelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in den Rhein in Lahnstein.
Du begleitest den Fluss durch romantische Wälder, vorbei an grünen Weiden, weiten Feldern, saftigen Auen und durch schmale Täler. Unterwegs geht es über einzigartige Brücken, durch malerische Orte wie Marburg, Wetzlar oder Bad Ems und vorbei an märchenhaften Burgen, Schlössern, Kirchen und Klöstern. Dabei radelst du die meiste Zeit direkt am Ufer des Flusses, der sich in unzähligen Schleifen gemütlich durch die zauberhafte Natur windet.
Du begleitest den Fluss durch romantische Wälder, vorbei an grünen Weiden, weiten Feldern, saftigen Auen und durch schmale Täler. Unterwegs geht es über einzigartige Brücken, durch malerische Orte wie Marburg, Wetzlar oder Bad Ems und vorbei an märchenhaften Burgen, Schlössern, Kirchen und Klöstern. Dabei radelst du die meiste Zeit direkt am Ufer des Flusses, der sich in unzähligen Schleifen gemütlich durch die zauberhafte Natur windet.
Reisebeschreibung
Donnerstag, 29. Mai 2025 / ca. 62km
Der Bus fährt uns am Anreisetag in die Nähe der Lahn- Quelle. Von dort aus treten wir dann gemeinsam die 1. Etappe an. Es geht überwiegend bergab durch herrlich stille Wälder vorbei am Gottelsberg. Wir erreichen Bad Laasphe. Der hübsche Ortskern lädt zur einer Pause ein. Weiter geht es auf der leichten Strecke vorbei an Schloss Biedenkopf zur unserem Tagesziel Marburg. Der historische Ortskern ist ein Besuch wert.
Freitag, 30. Mai / ca. 62 km
Die zweite Etappe radeln wir auf fast flacher Strecke immer in Flussnähe. Vorbei am Weimarer See, mit dem größten Aquapark Deutschlands, erreichen wir mittags Giessen. Unser Tagesziel ist Wetzlar. Vom Lahnradweg hat man einen wunderbaren Blick auf den Wetzlarer Dom.
Die zweite Etappe radeln wir auf fast flacher Strecke immer in Flussnähe. Vorbei am Weimarer See, mit dem größten Aquapark Deutschlands, erreichen wir mittags Giessen. Unser Tagesziel ist Wetzlar. Vom Lahnradweg hat man einen wunderbaren Blick auf den Wetzlarer Dom.
Samstag, 31. Mai / ca. 62km
Die dritte Etappe: Heute erreichen wir Weilburg, ein optisches Highlight ist das Barockschloss, welches über der Lahn thront. Es nimmt fast die Hälfte der Altstadt ein. Der nächste Stopp ist an einer alten Bogenbrücke, von der man einen tollen Blick auf Burg Runkel hat. Tagesziel ist Limburg an der Lahn, hier ist der Limburger Dom sehenswert und die Innenstadt lädt zum Verweilen ein.
Die dritte Etappe: Heute erreichen wir Weilburg, ein optisches Highlight ist das Barockschloss, welches über der Lahn thront. Es nimmt fast die Hälfte der Altstadt ein. Der nächste Stopp ist an einer alten Bogenbrücke, von der man einen tollen Blick auf Burg Runkel hat. Tagesziel ist Limburg an der Lahn, hier ist der Limburger Dom sehenswert und die Innenstadt lädt zum Verweilen ein.
Sonntag, 01. Juni
Die vierte Etappe: Jetzt fließt die Lahn sehr langsam, nächster Stopp ist am Kloster Arnstein. Sehenswert ist der Kurort Bad Ems mit äußerst gepflegten Gebäuden und einem Grandhotel wie in Monaco. Nach 244 km mündet die Lahn in den Rhein. Ein toller Anblick ist die bewaldete Kulisse des Rheinufers mit dem Schloss Stolzenfels. Am Sonntag nach der Etappe werden wir gemeinsam die Rückfahrt antreten.
Die vierte Etappe: Jetzt fließt die Lahn sehr langsam, nächster Stopp ist am Kloster Arnstein. Sehenswert ist der Kurort Bad Ems mit äußerst gepflegten Gebäuden und einem Grandhotel wie in Monaco. Nach 244 km mündet die Lahn in den Rhein. Ein toller Anblick ist die bewaldete Kulisse des Rheinufers mit dem Schloss Stolzenfels. Am Sonntag nach der Etappe werden wir gemeinsam die Rückfahrt antreten.
LEISTUNGEN & HINWEISE
- Mit einem 4* Reisebus inkl. geschlossenem Fahrradanhänger
- 4 Reisetage mit 3 Übernachtungen im Best Western Hotel Wetzlar inkl. Frühstück
- Inlusive Kurtaxe
- Flasche Wasser pro Person und Tag
- Jeder Teilnehmer radelt auf eigene Verantwortung und Gefahr
- Es ist nicht erlaubt vor oder hinter den Tourenleiter/-innen zu radeln
- Änderungen der Streckenführung vorbehalten
- Teilnehmerzahl: min. 25 Personen